Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Rätselhafte Bildergeschichten
Heimatmuseum Kamps Pitter, Willich // Beate Krempe und Bernd-Dieter Röhrscheid
Ein Besuch im Heimatmuseum Kamps Pitter lässt Vergangenes lebendig werden. Alltagsgegenstände, Fotos und Dokumente erzählen Geschichten über die Stadt, wie sie damals war. Es sind die gleichen Straßen und Plätze in der die Kinder heute […]
Singen kann was bringen!
Heartstring Duett
Interaktives Konzert
Das Musikduo "Heart Strings Duett" hat (in Zusammenarbeit mit Grundschul- und MusiklehrerInnen) ein Konzept entwickelt, Kinder im Grundschulalter auf Umweltthemen zu sensibilisieren - ohne zu predigen! Dabei ist das Thema unseres Projekts: "Singen kann […]
Kindertheater: Der gestiefelte Kater
Rheinisches Landestheater Neuss
Als der Müller seine Mühle verliert, weil der Fluss austrocknet, kann seine Tochter Fritzi die Ungerechtigkeit nicht länger hinnehmen und macht sich auf den Weg, um Königin und König um Hilfe zu bitten. Aber die […]
Orgelkids
Kempener Orgelkonzerte
Die Orgel ist das größte aller Musikinstrumente. Ihr Klang kann einen ganzen Kirchenraum oder einen großen Konzertsaal füllen. Wie kommt die Luft in die vielen Pfeifen? Was geschieht, wenn eine Taste bewegt wird? Wie wird […]
Martinas Hörspielschule
Martina Becker
Für die Lehrperson gibt es im Vorfeld Informationen zu den einzelnen Hörspielen und die dazu passenden Rollenverteilungspläne. Jedes Kind erhält einige Wochen vor Aufnahmetermin sein eigenes Skript, indem es seine Rolle anstreichen- und lesen üben […]
Und ich tanze ! „Games in motion – Der Spielzeugladen !“
Tanzpädagogin Tanja Kontny
Spiele in Tanz verwandeln - und das an einem Ort, der voll von Spielzeug ist. In diesem Tanzworkshop erfahren die Kinder, dass Spielzeug und Spiele eine inspirierende Quelle für das Entstehen von Bewegung und Tanz […]
Knallwut – Ein Theaterstück mit Puppen, Menschen und Schnüren.
die exen und flunker produktionen
Die Kinder besuchen gemeinsam das Theaterstück "Knallwut" und dürfen im Anschluss die Puppenspielerin kennenlernen. Sie dürfen sie mit Fragen löchern, erfahren geheime Hintergründe und dürfen bestimmt auch mal hinter die Kulissen gucken.
Zum Stück:
[…]
Zeitreise zu Papier und Stift (Kreisarchiv)
Kulturforum Franziskanerkloster Museum
Ein Archiv ist ein Haus, in dem sehr viel Papier aufbewahrt wird. Auf mehreren Kilometern lagern Urkunden (seit der Zeit des Mittelalters), Karten, Pläne, Zeitungen, Fotos und Plakate.
Für Grundschulen gibt es im Rahmen der […]
Projekttag Römer
Wegberger Keramik Atelier
Diesmal führt die Zeitreise die Kulturstrolche ins alte Rom. Vielleicht treffen wir auch einige römische Kinder? Warum trugen denn damals alle Kleider? Wir machen uns schlau und erkunden auch, was sie in der Freizeit machten. […]
Projekttag Wikinger
Wegberger Keramik Atelier
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Zeitreise, ins Land der Wikinger. Woher kamen die Nordmänner und -frauen und wie kamen sie zu uns? Wir erfahren etwas über die Entdeckung der Schiffsgräber und sehen uns unterschiedliche […]