Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Tanz mit mir!
Volkshochschule Coesfeld
Tanz ist mehr als ein Sport...
Tanzen dient als Sport der körperlichen Ertüchtigung und fördert Muskelaufbau, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn. Das erfolgreiche Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe bildet Selbstvertrauen und unterstützt ein gesundes Verhältnis […]
Alte Handwerksberufe: Papierschöpfen
Stadtmuseum Coesfeld „DAS TOR“ / Stadtarchiv Coesfeld
Der Prozess der Papierherstellung durchläuft drei Arbeitsphasen: die Zubereitung des Faserbreis, das Schöpfen des Papiers bis zum Pressen und die Schlussbearbeitung bis zum gebrauchsfertigen Papier. Alle Kulturstrolche probieren diese Arbeitsschritte aus, um am Ende ihr […]
Heimat – Herkunft
Stadtarchiv Coesfeld
Menschen unterscheiden sich von Tieren unter anderem dadurch, dass sie sich differenziert erinnern können. Aber: Was ist wichtig und was ist unwichtig, und: woran erinnern wir uns überhaupt? Kinder haben da ganz andere Vorstellungen als […]
Die Bischofsmühle
Stadtmarketing Verein Coesfeld e.V.
Die Schüler:innen bekommen einen Einblick in die Jahrhunderte alte Geschichte dieser Wassermühle und deren Funktion. Sie erfahren, welche Bedeutung Mühlen für eine Stadt hatten, wie die Arbeit des Müllers aussah und wie angesehen sein Beruf […]
Coesfeld entdecken
Stadtmarketing Verein Coesfeld e.V.
Diese etwas andere Führung vermittelt Stadtgeschichte auf spielerische Art. Coesfeld ist voller Geschichte und Geschichten, die alles andere als langweilig sind. Was z.B. hat der Teufel nach einer Erzählung mit der früheren Stadtbefestigung zu tun? […]
Ochsentour
Stadtmarketing Verein Coesfeld e.V.
Auf der Grundlage der Coesfelder Stadtgeschichte entstand 2010 das Kunstprojekt des Kunstvereins Münsterland „Auf Ochse!“ für Schüler:innen und junge Erwachsene, um Geschichte erlebbar zu machen. An verschiedenen attraktiven und historisch relevanten Stellen in der Stadt […]
POP UP, PIRAT! – Schauspiel mit Figuren und Objekten
Ernstings Stiftung Alter Hof Herding und Stadt Coesfeld FB 43
Durch dunkeldumpf dröhnenden Donner und tintenschwarze Tiefseetornados schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gefährten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und lärmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielschätze auf […]