Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Abenteuer Kunst: Sehen – Machen – Zeigen („How High The Moon“)

Kunstverein Münsterland e.V.

Erstbegegnung mit einem Ausstellungswerk zeitgenössischer Kunst, Kennenlernen des Ausstellungsraums und der Exponate, Wahrnehmungsschulung und Vertiefung durch gestalterische Aufgabe.

"How High The Moon" (Buchungszeitraum: 29.09.2026 – 14.12.2026)
Eine Ausstellung rund um den Mond mit verschiedenen […]

Abenteuer Kunst: Sehen – Machen – Zeigen („Schwarze Magie)

Kunstverein Münsterland e.V.

Erstbegegnung mit einem Ausstellungswerk zeitgenössischer Kunst, Kennenlernen des Ausstellungsraums und der Exponate, Wahrnehmungsschulung und Vertiefung durch gestalterische Aufgabe.

Constantin Jaxy "Schwarze Magie" (Buchungszeitraum: 22.03.2026 – 17.05.2026)
Constantin Jaxy malt allein in Schwarz, Grau und […]

Digitale Bildbearbeitung und Medienkompetenz

Volkshochschule Coesfeld

Rote Augen, ein dunkler oder zu unruhiger Hintergrund: Nicht jedes Foto ist perfekt. Mit Bildbearbeitungsprogrammen lässt sich jedoch eine Menge korrigieren, was beim Fotografieren schief gegangen ist. Auch lassen sich mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen wunderbar […]

Ziegel herstellen

Stadtmuseum Coesfeld „DAS TOR“

Das Walkenbrückentor war Teil der Stadtmauer Coesfelds. In der Ausstellung erkunden wir, wie die Stadtmauer aussah und wo genau sie verlief. Im Sommer schauen wir das Walkenbrückentor auch von außen an. Dann stellen wir unsere […]

Vom Kuhhorn bis zum Gartenschlauch

Musikschule Coesfeld

Was haben ein Kuhhorn und ein Gartenschlauch mit Instrumenten zu tun?

In diesem kleinen Konzert laden 4 Musiker und Lehrer der Musikschule die Kulturstrolche ein. Dabei darf fleißig mitgerätselt werden, etwa wie der Ton aus […]

Blick hinter die Kulissen

Freilichtbühne Coesfeld

Die Freilichtbühne Coesfeld bietet die Möglichkeit, den Strolchen einen kleinen Einblick in die Arbeit an einer Bühne zu geben. So ist es möglich, hinter die Kulissen zu schauen: die Schneiderei, die Werkhalle, die Tontechnik, die […]

Besuch bei Radio Kiepenkerl

Radio Kiepenkerl

Radio Kiepenkerl ist das Radio aus dem Kreis Coesfeld und für den Kreis Coesfeld. Programmchef Andreas Kramer erzählt bei dieser Senderführung, wie Radio funktioniert: Wie arbeiten die Redakteure? Wer wählt die Musik aus? Wie wird […]

Alte Handwerksberufe: Siegel gießen

Stadtmuseum Coesfeld „DAS TOR“ / Stadtarchiv Coesfeld

Die Strolche erfahren, welche Bedeutung die beiden Siegel der Stadt Coesfeld für die Gültigkeit von Urkunden hatten und wofür Siegel im Allgemeinen auch heute noch wichtig sind. Im Stadtmuseum können sie sich unter anderem die […]

Märchenreise mit Schreibwerkstatt

Stadtbücherei Coesfeld

Was sind eigentlich Märchen? Wie unterscheiden sie sich von anderen Geschichten?
In verschiedenen Spielen werden die Kinder angehalten zu überlegen, welche Märchen sie schon kennen, was viele Märchen gemeinsam haben und woher sie eigentlich […]

Abenteuer BeeBots – Roboter in der Bücherei

Stadtbücherei Coesfeld

Was sind Roboter? Sind sie klug oder eher dumm? Vereinfachen sie unser Leben wirklich?
Wir sprechen darüber was einen Roboter ausmacht und wie er funktioniert. In einem kleinen Spiel werden die Kinder selber zu […]