Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Wie funktioniert die Stadtbücherei? – Büchereiexpert*innen
Stadtbücherei Fröndenberg/Ruhr
Was gibt es alles in der Stadtbücherei, wie werde ich überhaupt Leser*in, wie und wo kann ich was finden und wie hilft mir dabei der Computer? Wann muss ich die Bücher zurückbringen, was hat der […]
Vorhang auf im Stadttheater!
Stadttheater Lippstadt
Das Kulturstrolche-Projekt "Theater" besteht aus zwei Teilen, dem Besuch einer Kindertheaterveranstaltung und einer Theaterführung, dem „Blick hinter die Kulissen“.
Teil 1: Besuch einer Theateraufführung für Kinder
Das Stadttheater Lippstadt präsentiert in jeder Spielzeit einen umfangreichen […]
Verliebt, verlobt, verheiratet … Wann wird es amtlich?
Standesamt Euskirchen
Wo und wie wird in Euskirchen standesamtlich geheiratet? Und was hat das Standesamt mit Geburt und Tod zu tun? Und warum? Die große Frage lautet: Welche Aufgaben hat ein Standesamt? Eine Ortsbesichtigung mit vielen Informationen […]
Wie und was wird hier gespielt?
figurentheater spielbar
Das „figurentheater spielbar“ besucht die Kulturstrolche in der Schule und ermöglicht im wahrsten Sinne des Wortes den Blick hinter die Kulissen. An originalen Theaterfiguren und Bühnenbildern wird vermittelt, welche Techniken es gibt und wie ein […]
Erde, Wasser, Feuer, Luft …Tanz der Elemente
Christiane Nürnberg, Tanzpädagogin/Yogalehrerin
Inspiriert durch die vier Elemente der Natur entsteht über Spiel, Tanztechnik und Improvisation eine jahreszeitlich abgestimmte Choreografie.
Die Kulturstrolche erforschen unterschiedliche Bewegungsqualitäten wie Stampfen und Trommeln im Rhythmus der Erde, sich drehen wie ein Wasserstrudel, […]
Warm up and move
Tanzstudio CO-LEG / Margaret Macauly-Thiel, Choreographin
Tanzen macht Spaß, will aber auch gelernt sein. Im Ballettsaal des Tanzstudios CO-LEG findet ein kleines physisches Training und damit eine erste spielerische Begegnung mit choreografischen Formen, Tanztraditionen und Techniken statt. Anschließend tanzen die Kulturstrolche […]
Entdecke deine Stimme
Stadtmuseum Euskirchen / Dozentin: Melanie Wooßmann, Sängerin
Basierend auf Methoden des funktionalen Stimmtrainings wird ein ganzheitlicher Zugang zur Stimme vermittelt. Im Vordergrund steht der Spaß an der eigenen Ausdrucksfähigkeit und daran, die individuelle („natürliche“) Stimme und ihre Möglichkeiten spielerisch zu erforschen. Dabei […]
Die Welt der Instrumente
Musikschule Euskirchen
Wie sieht eigentlich ein Konzertflügel von innen aus und wie funktioniert er überhaupt?
Soo groß ist ein Cello? Darf ich mal auf einer Trompete spielen?
21 verschiedene Instrumente kann man an der Musikschule […]
Ein Besuch bei der Königin der Instrumente
Markus Goecke, Organist
Wolfgang Amadeus Mozart hielt die Orgel für die Königin der Instrumente. Und das deshalb, weil sie über so viele Klangfarben, Klanghöhen und Klangtiefen verfügt wie kein anderes Instrument. Brausend, jauchzend, klagend und säuselnd berührt die […]
Schlagzeilen und Berichte. Zeitungsredaktion vor Ort
Rheinische Redaktionsgemeinschaft: Kölner Stadtanzeiger/Kölnische Rundschau
Wie wird aus einem Ereignis ein Zeitungsbericht mit vielen Informationen und tollen Bildern? Das können die Kulturstrolche bei einem Besuch der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft lernen. Nach einer gemeinsamen „Redaktionskonferenz“ und Fragerunde wird mit Hilfe der Profi-Redakteure […]