Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Willkommen im Haus der Musik!

Conrad-Hansen-Musikschule der Stadt Lippstadt

  1. Teil: Die Kinder bekommen Besuch von einer Musikpädagogin, die euch viele verschiedene Instrumente mitbringt und vorstellt. Gemeinsam wird gesungen und musiziert und die Schülerinnen und Schüler werden ganz sicher bemerken, dass jede und jeder […]

Malen im Kunstverein Lippstadt e. V.

Kunstverein Lippstadt e.V.

Teil 1: Zeichnen üben am Objekt und Besuch der Galerie:
In der ersten Hälfte des Projekts üben sich die Schüler*innen am Objektzeichnen anhand verschiedener Techniken, z. B. Kreide, Tusche oder Bleistift. Anschließend können die […]

Die schöpferische Kraft der Musik

Stadtmuseum Euskirchen, Dozentin: A. Buhmann

Beim Malen nach Musik und Klängen erfahren die Kulturstrolche, sich individuell und spontan in Farben und Bewegung auszudrücken. Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“. Es gibt auch keinerlei Vorgaben – außer der Einladung, den […]

takt.bar im tanzstudio Neitzke

takt.bar im tanzstudio Neitzke

Kindertanz – Dance4Fans – HipHop – Street Dance
Kinder wollen tanzen, weil sie Musik klasse finden und Spaß daran, haben sich zu bewegen. Sie wollen tanzen, weil sie sich für Videoclips begeistern, Freunde und […]

Das Labyrinth Euskirchen als Erlebnispfad

Stadtmuseum Euskirchen, Dozentin: Andrea Buhmann

Modul 1: Die Kulturstrolche erfahren alles über das Labyrinth: Wie wird ein Labyrinth gebaut, wie lange gibt es Labyrinthe und warum? Welche Steine wurden verbaut? Welche Pflanzen wurden gesetzt und warum? Was bedeuten die Holzfiguren?

[…]

Dem Stadtgründer auf der Spur – Stadtrundgang

Stadtinformation im Rathaus

Teil 1: Stadtführung für Kinder

Geschichten und Legenden beginnen oft mit „Es war einmal..." und auch in Lippstadt gibt es davon jede Menge! Auf dieser unterhaltsamen Erkundungstour begeben sich die Kinder gemeinsam mit einer […]

Ein Besuch im Zauberwald

Ralph Kleiner

Modul 1: Wie wird Kunst gemacht? Wie arbeitet ein Künstler?
Ralph Kleiner öffnet sein Atelier für die Kulturstrolche und gibt Einblick in die Malerei und Bildhauerei.
Er zeigt seinen Arbeitsbereich und demonstriert einige […]

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Steine erzählen Geschichten - Baden gestern und heute

1. Warum man heute nicht im römischen Bad planschen sollte.
Fast 2000 Jahre alte Steine sind empfindlich – warum das so ist und warum die Museumsmitarbeiter […]