Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Tanz oder garnicht – ein kreativer Bewegungsworkshop für Kinder
Andreas Wegwerth Projekte, GiB! - Gesellschaft in Bewegung e.V.
Dieses Angebot für eine ganze Grundschulklasse fördert Bewegungsfreude, Kreativität und kooperatives Miteinander. Nach einem bewegten Kennenlernen entdecken die Kinder auf spielerische und zugleich fokussierte Weise die wichtigsten und spannendsten Grundlagen des Bühnentanzes, bevor es dann […]
Vom Fangen und Fliegenlassen
Jens Heuwinkel - Sauresani Theater
Einen Ball fangen, Tücher schweben lassen, auf einem Einrad sitzen und die Wand loszulassen, sich erlauben etwas fallen zu lassen, auf einer kleinen Fläche zu balancieren, das Diabolo springen lassen, die Kraft haben, jemanden tragen […]
Vorstellungsbesuch und Theaterführung
Landestheater Detmold - Theaterpädagogik
Die Kulturstrolche besuchen eine Theatervorstellung im Jungen Theater oder das Familienstück zur Weihnachtszeit und können dann bei einer Theaterführung hinter die Kulissen des Landestheaters schauen. Wer arbeitet alles daran mit, dass ein Theaterstück reibungslos über […]
Theaterbesuch und begleitender Workshop
Landestheater Detmold - Junges Theater
Begleitend zu einem Vorstellungsbesuch im Jungen Theater von:
„Angstmän“ (8+) (Schauspiel)
„Lost and Found: Ein Herz und andere Dinge" (8+)(Schauspiel)
„Petterson und Findus und der Hahn im Korb" (5+)(Musiktheater)
„Frederick“ (4+) (Musiktheater) oder
„Der Grüffelo" […]
„Geisterfotografie“ und „Fotogramme“
LWL- Freilichtmuseum Detmold
Die beiden Programme „Geisterfotografie“ und „Fotogramme“ ermöglichen es den Kulturstrolchen auf spielerische Weise Medienkompetenz im Bereich der analogen und digitalen Fotografie am praktischen Beispiel zu erwerben.
1.Termin: Bei der „Geisterfotografie" werden anhand der Doppel- als […]
Kinderleben in der Stadt – Streifzüge damals und heute
Susanne Kersting - Zertifizierte Gästeführerin des BVGD e.V
- Termin: Kinderleben in der Stadt - Streifzüge damals und heute
In einer spannenden Zeitreise gilt es, die Lebensbedingungen der Kinder in damaliger Zeit in der Stadt kennenzulernen. Wie sah ihr Zuhause aus? Wie, […]
Musikburg Burg Sternberg
Musikburg Sternberg mit dem Kulturmanager Frank Jendreck von der Kulturagentur des Landesverbandes Lippe
Am 23. und 30. September 2025 besuchen die Kulturstrolche die im Extertal gelegene Musikburg Sternberg. Die historischen Musikinstrumente der Burg sind für die meisten Kulturstrolche nahezu unbekannte Zeugnisse aus einer Vergangenheit, mit der sie sich […]
Medien
Dagmar Diekmann und Vera Scheef
In diesem tollen Workshop zum Thema Medien werden Zeitungen zu kunstvollen Collagen verarbeitet. Oberstes Ziel ist es aber zunächst einiges zum Wesen einer Tageszeitung zu erfahren. Welche Themen werden dort behandelt, was ist eine Schlagzeile, […]
Lippisches Landesmuseum
Lippisches Landesmuseum
Die Steinzeit wird den Kulturstrolchen im größten Regionalmuseum aus Lippe nähergebracht. Nicht nur in einer kompetenten und museumspädagogisch untermauerten Führung durch die dafür vorgesehene Abteilung, auch die praktische Arbeit im Freien ist Teil dieses Workshops. […]
Musik liegt in der Luft
Musikschule der Stadt Marl
Musiker*innen der Musikschule bringen ihre Instrumente mit in die Klassen, die Kinder dürfen diese anfassen und ausprobieren. Sie lernen viel über Instrumente, was diese können und in welche Gruppen sie sich einteilen lassen. In einem […]