Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Kunst kommt vom Können
Skulpturenmuseum Marl
Ein freischaffender Künstler besucht die Klassen und erschafft mit den Kindern freie Kunst, z.B. Plastiken oder Graffitis; es folgen Besuche im Museum und am Ende ein großes Kunstwerk, an dem alle Kinder beteiligt sind.
Bis die Socken qualmen!
Theater Marl
Ein großes Tanzstück, das aus sechs kleinen Teilen besteht; jede Klasse übt einen einzelnen Teil ein und am Ende werden alle sechs Teile zu einem großen Tanztheaterstück zusammengeführt – und auf der großen Bühne im […]
Applaus, Applaus, Applaus!
Theater Marl
Theaterpädagogen besuchen die Klassen und studieren mit den Kindern ein kleines Theaterstück ein, bei dem jeder und jede einen Rolle und ein bisschen Text bekommt. Und am Ende wird vor den anderen Klassen und Familienmitgliedern […]
Glück auf, Glück auf!
Stadt Marl
Marl ist geprägt durch die Bergbaugeschichte. Und wenn ein echter Bergmann in seiner Kluft in die Klasse kommt und von Unter Tage berichtet, ist das Geschichte zum Anfassen. Aber auch ein Besuch im ehemaligen Erzschacht […]
Lesen und lesen lassen
Freundeskreis der Jugendbücherei im Türmchen e.V.
Die Stadt Marl hat eine eigene Kinder- und Familienbibliothek, und weil diese in einem kleinen Turm beheimatet ist, heißt sie „Türmchen“. Die Kulturstrolche besuchen das Türmchen und lernen hier die ganze, unfassbar große Welt der […]
Mit den Strolchen an den Externsteinen
Landesverband Lippe
Die Kulturstrolche lernen die Externsteine und das Naturschutzgebiet Externsteine kennen. Neben kunsthistorischen und religiösen Inhalten werden auch Naturschutz und ökologische Themen vermittelt.
- Termin: Besuch der Externsteine mit einem Gästeführer des Landesverbandes Lippe inklusive der […]
NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof
Rolf´scher Hof
Im Mittelpunkt dieses Angebots steht das Erleben der Natur. Dabei wird insbesondere auch der historische Kontext des Rolfschen Hofs (dem Veranstaltungsort) berücksichtigt: Wie hat das Geschwisterpaar Rolf auf dem Hof gelebt und gewirtschaftet, […]
Wichtel Sverre – Auf der Suche nach seiner geheimen Zauberkraft
Claudia Höwing
Eine Autorenlesung zwischen Holunderglück und Zauberkraft. Gemeinsam tauchen die Kinder mit der Kinderbuchautorin in die magische Abenteuerwelt des kleinen Wichtels Sverre ein. Dieser lebt im Teutoburger Wald in einem Fliegenpilz und erlebt dort allerhand mit […]
Spannend gewürzt: Krimiküche für junge Autoren – Schreib-Workshop
Dr. Andrea Winkler
In diesem Modul werden die SchülerInnen im Klassenraum selbst zu Krimiautoren. Gemeinsam tragen sie wichtige Zutaten für einen Krimi zusammen und werfen sie fiktiv in einen Kochtopf: Was braucht man für einen Krimi? (z. B. […]
Dem Trickdieb auf der Spur
Dr. Andrea Winkler
Nachdem die SchülerInnen, wenn möglich, bis zum 6. Kapitel des Krimis "Die HeRRmanns und der Trickdieb" gelesen haben, schließt sich der Theater-Workshop an, bei dem die Kinder eine Szene aus dem Kapitel 6 anhand einer […]