Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Trompete, Geige und Co.

Musikschule Hochsauerlandkreis

Baustein 1: Besuch eines Kinderkonzertes oder Musiktheaters in Meschede oder Umgebung (abhängig vom Angebot im jeweiligen Halbjahr)

Baustein 2: In der Musikschule des Hochsauerlandkreises haben die Kulturstrolche beim Instrumenten-Karussell Gelegenheit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren.

Wir tanzen!

Tanzetage

Baustein 1: Eine Mitarbeiterin der Tanzschule TANZETAGE besucht die Kulturstrolche. Gemeinsam beschäftigen sie sich mit zeitgenössischem Tanz. Sie experimentieren mit Bewegungen und probieren z.B. aus, wie tänzerisch Gefühle ausgedrückt werden können.

Baustein 2: Der Workshop […]

Kulturstrolche machen Theater

Stadthalle Meschede

Baustein 1: Die Kulturstrolche besuchen die Aufführung des Stücks "Held oder Huhn" des Achja!-Theaters - ein Theaterstück über Mut und Zivilcourage und gegen Mobbing.

Baustein 2:Theaterworkshop „Anders ist auch okay“

Der begleitende Theaterworkshop mit Hanna […]

Kulturstrolche unter Tage II

Sauerländer Besuchbergwerk

Besuch 1
Auf dem elf Kilometer langen Bergbauwanderweg lernen die Kulturstrolche bei einer Führung die Geschichte des Bergbaus in Bestwig-Ramsbeck kennen.

Besuch 2
Der Workshop „... und er hat sein helles Licht bei […]

Kulturstrolche unter Tage

Sauerländer Besucherbergwerk

Besuch 1: Auf dem elf Kilometer langen Bergbauwanderweg lernen die Kulturstrolche bei einer Führung die Geschichte des Bergbaus in Bestwig-Ramsbeck kennen.

Besuch 2: Der Workshop beginnt nach einer kurzen Begrüßung mit einer ca.15-minütigen Führung durch […]

Kulturstrolche auf den Spuren der Ritter

Sauerland-Museum und Heimatmuseum Eversberg

Baustein 1: Die Kulturstrolche tauchen intensiv in die Welt der Ritter ein. Sie beschäftigen sich mit Burgen, Rüstung, Waffen und der Ausbildung vom Knappen bis zum stolzen Ritter. Dazu gehört auch das Leben der Frauen […]

Kulturstrolche auf Zeitreise

Stadtarchiv und Heimatmuseum

Baustein 1: Für die Kulturstrolche gibt es eine kleine Ausstellung im Regal im Foyer des Archivs. Gezeigt werden diverse Objekte, nicht nur Schriftgut, die im Archiv bewahrt werden oder in der täglichen Arbeit Verwendung finden […]

Weltreligionen in Meschede

Stadtbücherei Meschede / Bürgerzentrum Alte Synagoge e.V.

Besuch 1 – Informieren und Recherchieren in Büchern und kindgemäßen Suchmaschinen – Rechercherallye
Mit einem Fragebogen in Sachen „Weltreligionen“ besuchen die Kulturstrolche die Stadtbücherei und lernen dort, dass zu guter Recherche mehr als nur […]

Kulturstrolche im Museum

Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen und Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V.

Besuch 1: Die Kulturstrolche besuchen eine Ausstellung im Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen und werden im Anschluss mit Unterstützung der Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e.V. im Rahmen eines kleinen Workshops, passend zur Ausstellung, selbst kreativ.

Besuch […]

Alles nur Altpapier? – Hinter den Kulissen des Archivs

Kommunalarchiv Minden

Im Kommunalarchiv können sich die Schüler*innen mit der Aufbewahrung von Archivalien befassen: Was ist ein Archiv? Was bewahrt das Kommunalarchiv Minden auf? Was hingegen wird nicht aufgehoben, sondern weggeworfen? Die Kulturstrolche lernen unterschiedliche Archivalien kennen: […]