Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Musikschule Bergkamen

Musikschule Bergkamen

Teil 1: „Wir entdecken eine Kirchenorgel“
Die Dozentin der Musikschule besucht die Kinder in ihrem Klassenzimmer. Die Kirchenorgel und ihre Funktionsweise – im Gegensatz zu elektronischen Orgeln – wird kindgerecht vorgestellt und Begriffe wie […]

Neanderthal Museum

Neanderthal Museum

Möglichkeit 1: Steinzeit – Neanderthal und Co. Führung und gemeinsamer Rundgang durch die Dauerausstellung:
Das Abenteuer Steinzeit beginnt bei den im Museum ausgestellten lebensgroßen Figuren, die auf Grundlage der gefundenen Fossilien mit wissenschaftlichen Methoden […]

Festspiele Schloss Neersen

Verein Festspiele Schloss Neersen e.V.

Besuch einer Theatervorstellung (Kinderstück) auf der Freilichtbühne bei den Festspielen Schloss Neersen. Zusätzlich wird den Kulturstrolchen nach der Veranstaltung auf der Freilichtbühne zusammen mit dem Ensemble ein Blick hinter die Kulissen gewährt. Dazu werden Fragen […]

Tanzworkshop: Körpergefühl, Rhythmus und Lebensfreude

Zollhaus e.V., Mirella Stüben

Kinder lieben es, zu tanzen. Das macht ihnen nicht nur Spaß, sondern im Tanz können die Strolche auch ihr Körper- und Rhythmusgefühl erproben sowie ihre Koordination und Beweglichkeit stärken. Musik bringt sie in Bewegung, sie […]

Tommy’s Workshop

Tommy's Workshop

Möglichkeit 1 – Musiker kommen in die Schule:
Was ist der Unterschied zwischen einem Harmonie- und einem Melodieinstrument? Wie ist ein Klavier aufgebaut? Und warum passiert nichts, wenn ich in den Gitarrenhals puste? Diese […]

Jugendkunstschule – Vielfalt ist unsere Stärke

Jugendkunstschule Bergkamen

Angebot: Spartenkarussell in der Jugendkunstschule - „Die Jugendkunstschule besucht die Kulturstrolche im Klassenzimmer“
In der Jugendkunstschule können Kinder in vielen Sparten ohne Leistungsdruck ausprobieren, in welchen Bereichen sie am liebsten und mit Spaß eigenkreativ […]

Bernd Lieven – Verwandle ein Foto in deine Phantasiewelt

Bernd Lieven, Bildender Künstler und Fotograf

Workshop – Fotoübermalung: Fotos sind trügerische Gesellen. Man denkt, sie spiegeln die Realität originalgetreu wieder. Aber das stimmt nicht. Die Wahl von Ausschnitt, Perspektive und Licht sind nur einige der Mittel, durch die der Fotograf […]

Britta Benke – Wer ist eigentlich dieser Matisse?

Britta Benke, Kulturpädagogin

Workshop – Scherenschnitte inspiriert von Henri Matisse: Woran erkennt man eigentlich einen „Matisse“? Welche Farbe mochte er am liebsten? Was für Formen kommen in seinen Scherenschnitten am häufigsten vor? Und was heißt eigentlich „Fauves“? Kunstpädagogin […]

Wir machen Geschichte lebendig

Stadtarchiv Witten

Das Team des Stadtarchivs Witten wird mit Schüler*innen den Weg von ihrer Schule bis zum Hauptstandort des Stadtarchivs im Saalbau entlangstrolchen, Besonderheiten im städtischen Raum erkunden und Fragen zur Geschichte und Gegenwart, die sich auf […]

Kunst ist cool

Märkisches Museum Witten

Kunst ist langweilig? Nein gar nicht! Das beweist das Märkische Museum Witten.

Die Kinder werden von einem/r Kunstvermittler*in im Museum in Empfang genommen. Gemeinsam werden die Regeln im Museum besprochen und anschließend geht es auf […]