Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Alles nur Altpapier? – Hinter den Kulissen des Archivs
Kommunalarchiv Minden
Im Kommunalarchiv können sich die Schüler*innen mit der Aufbewahrung von Archivalien befassen: Was ist ein Archiv? Was bewahrt das Kommunalarchiv Minden auf? Was hingegen wird nicht aufgehoben, sondern weggeworfen? Die Kulturstrolche lernen unterschiedliche Archivalien kennen: […]
Der Brief aus Amerika – Recherchieren im Kommunalarchiv
Kommunalarchiv Minden
Im Kommunalarchiv gehen die Schüler*innen auf Spurensuche. Sie lernen die hier aufbewahrten Archivalien und Recherchemöglichkeiten kennen.
1. Termin: Zur Vorbereitung besucht eine Archivmitarbeiter*in die Kulturstrolche in der Schule, stellt das Kommunalarchiv vor und lädt die […]
Ozobot
Stadtbibliothek Minden
Das Angebot wird von Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek durchgeführt. Der Ozobot ist ein kleiner Roboter, mit dem Schüler*innen einfach und visuell programmieren lernen. In der Schule beschäftigen sich die Schüler*innen mit den Farbcodes, die zum Programmieren […]
Klanglabor
Jan Darius Monazahian
Als Klangforscher*innen gehen die Kulturstrolche auf Klangsafari und lernen gemeinsam musikalische Klang- und Improvisationskonzepte kennen. Über die Ohren wird die Umgebung neu entdeckt: Wie klingt unsere Umwelt und was erzeugt welche Töne oder Geräusche? Dabei […]
Musik und Instrumente entdecken – Oud, Saz und Tambura
Mindener Hafenschule
Oud, Saz und Tambura werden als Instrumente vorgestellt und dazu berichten die Musiker*innen über ihre Reise mit den Instrumenten nach Minden. Es wird gemeinsam gesungen, geklatscht und musiziert. Rythmusinstrumente laden darüber hinaus zum Mitmachen ein.
Kunst ist Vielfalt – Museum Marta Herford entdecken
Museum Marta Herford
Das Angebot wird von den Kolleg*innen des pädagogischen Teams des Museums durchgeführt. Im Marta Herford werden in großen und kleinen Ausstellungen über das ganze Jahr verteilt die Arbeiten von zeitgenössischen Künstler*innen und Designer*innen präsentiert. Die […]
Kunst erleben in der Schule
Anke Beckmann, Liselotte Bombitzki
1a Kunst mit Sand/Kleister-Technik mit Anke Beckmann:
Hier entsteht eine Arbeitsprobe für das spätere Kunstwerk. In der Schule wird jede*r Schüler*in zur Künstler*in ihres/seines Bildes. Hier entsteht auf einem Keilrahmen (30x30 cm) eine individuelle […]
GarageBand – Eine Werkzeugkiste für Songs und Hörspiele
August Klar
Die DAW (Digital Audio Workstation) „GarageBand“ bietet viele sehr einfach zu lernende Möglichkeiten für die Aufnahme von Songs und Hörspielen. Mit August Klar entdecken die Kinder zunächst den Einsatz akustischer Produktionen in kurzen Beispielen aus […]
Kulturstrolche in der Musikschule
Musikschule Minden
Das Angebot wird von vier Musikpädagog*innen der Musikschule durchgeführt. Die Kulturstrolche lernen die Musikschule kennen, probieren Instrumente aus, musizieren, klatschen und singen gemeinsam. Mit einer Liedtext-Schatzsuche wird spielerisch das Hörverständnis geschult und in aktives gemeinsames […]
Hip Hop
Tanzhaus Minden
Das Angebot wird von den ausgebildeten Tanzlehrer*innen des Tanzhauses Minden durchgeführt. Es geht um Spaß an der Bewegung und einen Auftritt am Ende des Workshops. Ziel ist es, den gemeinsamen Tanz in der Gruppe zu […]