Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Trommelaktion – Ein musikalisches Sozialtraining
Jan Hofmann
Gemeinsam im Takt, jede*r im eigenen Rhythmus: Beim Drumcircle spielt jedes Kind mit, so gut es kann. Es geht nicht darum, vorgefertigte Rhythmen oder Stücke nachzuspielen, sondern in der Gemeinschaft eigene Grooves entstehen zu lassen. […]
„Geflügeltes Westfalen“ Ein Ausstellungsbesuch im Museum
Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen / Dritter Ort Schmallenberg
Die Kulturstrolche besuchen zwischen dem 20. September und 02. November 2025 die Sonderausstellung "Geflügeltes Westfalen - schräge Vögel und vieles mehr" des Illustrators Peter Menne in der Südwestfälischen Galerie im Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen.
Angeleitet […]
Kulturstrolche im Museum
Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen
Die Kulturstrolche besuchen das Museum und erfahren alles über den Arbeitsprozess der Wolle - vom Schaf bis zur fertigen Socke. In einer Vorführung können Sie eine der ersten Strickmaschinen im Einsatz erleben.
Anschließend können sich […]
Kulturstrolche erleben einen Theaterbesuch
Kulturelle Vereinigung Schmallenberger Sauerland e. V. / Stadt Meschede
Die Kulturstrolche besuchen ein Theaterstück aus dem aktuellen Programm der Kulturellen Vereinigung Schmallenberger Sauerland e. V., des Kulturbüros der Stadt Schmallenberg im Rahmen des Förderprojektes "Dritter Ort Schmallenberg" oder der Nachbarstadt Meschede.
Nach der jeweiligen […]
Dance for all
April-Grace Reuter
Tanzen, Choreografie einüben und Vortanzen
Welche Tanzstile gibt es?
Wie kreiert man als Tänzerin eine eigene Choreografie?
Wie wird man professionelle Tänzerin und Choreografin?
Was passiert eigentlich hinter der Bühne vor […]
Kulturstrolche gehen auf eine musikalische Reise
Chris Kramer
Die kleine Mundharmonika ist bei den Menschen sehr beliebt, allerdings lachen die anderen Instrumente sie wegen ihrer Größe und der Tatsache, dass sie nicht alle Töne hat, aus. Eines trüben Tages wird sie aus der […]
Kulturstrolche im Kunsthaus
Jugendkunstschule kunsthaus alte mühle e. V.
Baustein 1:
Die Kulturstrolche erleben eine anregende, interaktive Führung durch die jeweils aktuelle Ausstellung
Baustein 2 (ergänzend zu Baustein 1):
In den Werkstätten der Jugendkunstschule stehen den Strolchen vielfältige Materialien zur Verfügung, um […]
Pixel statt Pinsel
Jugendkunstschule
Die Kulturstrolche besuchen die Jugendkunstschule und lernen bei einem gemeinsamen Rundgang diesen kreativ-bunten und kulturellen Ort kennen, an dem Kinder und Jugendliche sich in der Kunst nach Herzenslust ausprobieren dürfen. In dem anschließenden Workshop entdecken […]
Kulturstrolche entdecken die Bücherei
Bücherei St. Alexander
Die Kulturstrolche besuchen die Bücherei St. Alexander und entdecken die vielfältigen Medien und Möglichkeiten, die dort geboten werden. Sie lernen, sich in den verschiedenen Bücherkategorien zurechtzufinden und begreifen, wie Bücher sortiert werden, damit sie alle […]
Kulturstrolche schauen ins Archiv
Stadtarchiv
Baustein 1: Besuch im Stadtarchiv
Die Kulturstrolche besuchen das Stadtarchiv im Schmalen Haus. Hier begeben sie sich auf die Suche nach alten Karten, Dokumenten und fast vergessenen Schriften. Auf ihrem Weg finden sie kostbare, […]