Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Märchen und Papierkunst

LUTZ Hagen

Die Schüler*innen besuchen eine Vorstellung von Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin - ein Märchenabenteuer von R. Schimmelpfennig nach H.C. Andersen für alle ab 7 Jahren. Zusätzlich zum Vorstellungsbesuch findet ein 45-minütiger theaterpädagogischer Workshop mit der […]

Theater mit Objekten und Abenteuergeschichten

LUTZ Hagen

Die Schüler*innen besuchen eine Vorstellung von ZWILLING (Arbeitstitel), ein Theaterstück mit Objekten ab 6 Jahren, in dem die verträumte Nadesha so tief in eine Fantasiewelt eintaucht, dass sie sich nicht mehr an den Rückweg erinnern […]

Werdringen im Mittelalter

Archäölogiemuseum Hagen Wasserschloss Werdringen

Aktionsführung: Wie sah das Leben vor 800 Jahren aus? Gab es Unterschiede zwischen der damaligen Hygiene, dem Essen oder auch den Berufen im Vergleich zu heute? Eine Reise in die Vergangenheit und das Kennenlernen der […]

Prinzessin und Ritter für einen Tag

Schloss Hohenlimburg

Edle Prinzessinnen und mutige Ritter lebten auf der Limburg. Gibt es vielleicht auch ein Gespenst? Die Schüler*innen gehen auf eine Zeitreise. Im Abenteuerschloss erwartet die Schüler*innen das dunkle Geheimnis der "schwarzen Hand". Mit kundigen Betreuer*innen […]

Steinzeitlicht

Neanderthal Museum

Wenn es uns heute zu dunkel ist, dann schalten wir einfach am Lichtschalter die Lampen an. Doch wie war das in der Steinzeit, wenn der Tag zur Neige ging? Wie haben die Menschen den Weg […]

Führung: Neanderthal und Co

Neanderthal Museum

Im Zentrum der Führung steht der Neanderthaler, seine äußere Erscheinung und seine Fähigkeiten. An ausgewählten Exponaten wird über die Lebensweise als Jäger und Sammler, die Ernährung, die Sprachfähigkeit und die Werkzeuge gesprochen. Die Führung widmet […]

Fossilien der Urzeit in der Kluterthöhle

Stadt Ennepetal, FB6 -Klutertwelt

Die Kluterthöhle ist ein versteinertes Korallenriff und berühmt für die Vielfalt der vorhandenen Fossilien. Die Schüler und Schülerinnen sollen in dem 2-stündigen Workshop spielerisch Fossilien kennenlernen, echte Fossilien anschauen und selber Abdrücke herstellen. Dabei schaut […]

Förderverein Krenzer Hammer e.V.

Förderverein Krenzer Hammer e.V.

Im Rahmen des Angebots findet eine Führung durch die Fabrik mit Erklärungen z.B. zur Herstellung eines Hammers, zum Fallhämmer mit Transmission oder zum Lufthämmer statt. Jedes Kind kann dabei selbst Schmiedeerfahrungen auf dem Amboss (unter […]

Natürlich bunt

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Aus Pflanzen können unterschiedliche Farbstoffe gewonnen werden. Bei einer Erkundung des Färbergartens lernen die Schülerinnen und Schüler die Pflanzenarten kennen. Sie erfahren Wissenswertes über ihren Anbau und ihre Pflege, aber auch über Umweltschutz und Artenvielfalt. […]

Der Wind, der Wind…

LWL-Freilichtmuseum Hagen

In der Windmühle gibt es vieles zu entdecken: Wie funktioniert eine Windmühle? Und warum braucht man zum Mahlen von Mehl überhaupt Windflügel? Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie der Wind als natürliche Energiequelle genutzt werden […]