Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Zeitreise zu Papier und Stift (Kreisarchiv)
Kulturforum Franziskanerkloster Museum
Ein Archiv ist ein Haus, in dem sehr viel Papier aufbewahrt wird. Auf mehreren Kilometern lagern Urkunden (seit der Zeit des Mittelalters), Karten, Pläne, Zeitungen, Fotos und Plakate.
Für Grundschulen gibt es im Rahmen der […]
Kulturstrolche in Action – Entdeckung von Streetdance
Tanztreff Kempen
Jetzt wird getanzt!
Die Kulturstrolche werden zu echten Streetdancern! Die Klasse besucht gemeinsam den Tanztreff Kempen und taucht ein in die Welt des Tanz. Neben Standardtänzen wird in der Tanzschule auch Modern Dance unterrichtet. […]
Erfinde dein eigenes Spiel
Swantje Lindemann
Heute wird jedes Kind zum Spielleiter. Die Kinder lernen zunächst verschiedene Kreativ-Techniken kennen, mit denen sie ihr Spielfeld auf Tonkarton gestalten können. Diese sind zum Beispiel Farbverlauf, Doodling, Experimentieren mit Farbe und Salz oder Stempeln. […]
Müll trifft Kunst
Swantje Lindemann
Wir gestalten aus Kartons 3D-Bilderrahmen oder aus Streichholzschachteln kleine Schatzkisten, aus Tetrapacs Blumenvasen oder aus Dosen Stiftehalter . Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam überlegen wir, wie man den mitgebrachten Müll in etwas Kunstvolles […]
Kreative Postkartenwerkstatt
Swantje Lindemann
Die Kinder lernen verschiedene Kreativ-Techniken kennen, mit denen sie die Postkarten gestalten können. Z.B Collage-Technik, Farbenverlaufstechnik, Doodling, Fingerstempeln, Experimentieren mit Farbe und Salz, oder Sprüche zeichnen mit witzigen Buchstaben. Anschließend gestaltet jedes Kind 4 Postkarten […]
Blechblasinstrumente für Kinder Sehen–Hören–Spielen
Kreismusikschule Viersen
Der Musikdozent Raimund Glasmachers der Kreismusikschule beschäftigt sich mit den Kulturstrolchen zu den folgenden Fragen: Was ist eine Posaune, wie klingt eine Trompete? Schulkinder ab 6 Jahren haben unter professioneller Anleitung die Möglichkeit, die verschiedene […]
Musik, Musik, wir hauen auf die Pauke
Ludger Damm und Andreas Tekath
Wer einmal mit voller Wucht auf einen Gong geschlagen hat, der hat vielleicht eine Vorstellung davon, wie der Urknall geklungen haben mag. Und wer das noch nicht getan hat, der ist hier genau richtig: Um […]
Soundpainting
Kreismusikschule Viersen
Die Kreismusikschule lädt zum Soundpainting ein. Die erfahrene Musikerin und Musikdozentin Corinna Stüttgen führt die Kinder in die Technik des improvisierten Komponierens ein. Hier werden folgende Fragen aufgegriffen: Wie klingt das Lieblingsgemälde? Wie klingt eine […]
Workshop: „Astrid Lindgren – Ganz persönlich“
Kresch - Kinder- und Jugendtheater Krefeld
In diesem Workshop erfahren die Kinder mit praktischen Übungen und szenischen Spielen vieles über das Leben der berühmten Schriftstellerin Astrid Lindgren und über ihre teilweise weltbekannten Figuren. Einmal selber wie Pippi Langstrumpf sein, wie Ronja […]
BESUCH IM WDR KINDERSTUDIO IN KÖLN
WDR Studio Köln
Was lernen die Schüler/innen im WDR Kinderstudio?
Sie lernen:
• wie Medien insbesondere Fernsehsendungen produziert werden,
• welche Studiotechnik eingesetzt wird und wie diese funktioniert,
• unterschiedliche Medienberufe sowie
• […]