Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Lesung und Schreibworkshop

Brigitte Jünger

Im Kinderbuch "Käfersommer" von Brigitte Jünger geht es darum, wie eine Freundschaft entstehen kann, in der einer der beiden Protagonisten ein Geheimnis hat. Edda und Jo kennen sich am Anfang nicht. Sie erzählen abwechselnd, wie […]

Beatbox

Carlos Malcom Howard

Spätestens seit Fernsehshows wie „Supertalent“ u.a. ist die Kunst der Human Beatbox in aller „Munde“. Künstler wie Robeat, Alberto und Carlos Howard haben dem „Instrument“ auch hierzulande zu großer Popularität verholfen. Das Schöne ist, dass […]

Tanzprojekt

Kunst(t)räume, Neukirchen-Vluyn

In dem Kurs bekommen die Kinder erste Einblicke in die Welt des Tanzes und die dafür notwendige Köperkontrolle. Im Fokus steht das Erlernen von Bewegungsabfolgen und einer kompletten kleinen Choreografie zu aktueller und altersgerechter Musik, […]

Ausstellungsbesuch Orangerie

Terrassengarten Kamp-Lintfort

Der Galerist Andreas Verfürth vermittelt den Kindern (gemeinsam mit den Lehrer*innen) verschiedene Betrachtungsweisen und Aspekte von Kunst. Spielerisch wird hier Wissen, inmitten von Natur und Kunst verständlich erklärt. Die Kinder kommen über das Thema Kunst […]

Medienbär

Mediathek Kamp-Lintfort

Die Kinder lernen das Buch „Der Stadtbär“ von Katja Gehrmann mithilfe des Bilderbuchkinos kennen. Sie beschäftigen sich mit dem Inhalt des Buches auf unterschiedliche Weise und erkennen, welche unterschiedlichen Medien in der Mediathek zu finden […]

Bergbau

Lehrstollen Kamp-Lintfort

Der Lehrstollen ist eine ganz besondere Attraktion für Besucher*innen aller Altersklassen, da er als ehemalige Ausbildungsstätte der Bergleute originalgetreu erhalten ist. Für Kinder ist der Lehrstollen ein aufregender Ort. Jede Menge Gerätschaften aus dem Untertage-Betrieb […]

Erfinde dein eigenes Spiel

Swantje Lindemann

Heute wird jedes Kind zum Spielleiter. Die Kinder lernen zunächst verschiedene Kreativ-Techniken kennen, mit denen sie ihr Spielfeld auf Tonkarton gestalten können. Diese sind zum Beispiel Farbverlauf, Doodling, Experimentieren mit Farbe und Salz oder Stempeln. […]

Müll trifft Kunst

Swantje Lindemann

Wir gestalten aus Kartons 3D-Bilderrahmen oder aus Streichholzschachteln kleine Schatzkisten, aus Tetrapacs Blumenvasen oder aus Dosen Stiftehalter . Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gemeinsam überlegen wir, wie man den mitgebrachten Müll in etwas Kunstvolles […]

Kreative Postkartenwerkstatt

Swantje Lindemann

Die Kinder lernen verschiedene Kreativ-Techniken kennen, mit denen sie die Postkarten gestalten können. Z.B Collage-Technik, Farbenverlaufstechnik, Doodling, Fingerstempeln, Experimentieren mit Farbe und Salz, oder Sprüche zeichnen mit witzigen Buchstaben. Anschließend gestaltet jedes Kind 4 Postkarten […]

Blechblasinstrumente für Kinder Sehen–Hören–Spielen

Kreismusikschule Viersen

Der Musikdozent Raimund Glasmachers der Kreismusikschule beschäftigt sich mit den Kulturstrolchen zu den folgenden Fragen: Was ist eine Posaune, wie klingt eine Trompete? Schulkinder ab 6 Jahren haben unter professioneller Anleitung die Möglichkeit, die verschiedene […]