Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
a) Räuberspaß im Lesewald
Stadtbibliothek Gütersloh GmbH
Räuber:innenführung - Bibliotheksführung mit Motto
Sapperlot! Wer hat die sieben Medienschätze nur versteckt? Nach der echten Räuberprüfung machen wir uns auf den Weg zu einer abenteuerlichen Schatzsuche im Lesewald. Bei dieser Bibliotheksführung lernen die Kinder […]
Rund um bewegte Bilder – wie funktioniert eigentlich Kino? Welche Leute braucht man um eine Kinofilm zu machen?
Bambikino Gütersloh
Rund um bewegte Bilder – wie funktioniert eigentlich Kino? Welche Leute braucht man, um einen Kinofilm zu machen?
Das Filmseminar gliedert sich in 2 Blöcke:
Erster Tag (90 Min.)
1. Eine Führung durch […]
Sammeln, Bewahren, Forschen, Vermitteln: Das Archiv als Gedächtnis der Stadt
Stadtarchiv Gütersloh
Im Stadtarchiv Gütersloh können Grundschulkinder die spannende Geschichte ihrer eigenen Stadt entdecken. Sie erfahren, wie sich Gütersloh von einem kleinen Dorf zu einer modernen Stadt entwickelt hat – mit wichtigen Firmen wie Miele oder Bertelsmann, […]
Projektvormittag „Stadtgeschichte und Stadtentwicklung“
Stadtmuseum Gütersloh
Gütersloh ist unsere Stadt. Aber wie und wann wurde Gütersloh vom Dorf zur Stadt und dann sogar zur Großstadt? Was bedeutet das Stadtwappen? Wo stehen wichtige Gebäude in Gütersloh heute und wo standen sie früher? […]
Stadtführung: Vom Dorf zur Stadt – ein Spaziergang auf den Spuren der Gütersloher Geschichte
Dr. Franz Jungbluth
Vom Alten Kirchplatz zum (nicht mehr ganz so) neuen Rathaus sind es nicht einmal 800 Meter und wer es eilig hat, kann die Strecke in zehn Minuten laufen. Wir nehmen uns länger Zeit, gehen den […]
Denkmal: Gütersloher Geschichte in der Nachbarschaft kennenlernen
Norbert Ellermann
Das Hermannsdenkmal bei Detmold kennt fast jedes Kind. Doch welche Denkmäler gibt es denn überhaupt in Gütersloh und was hat es damit auf sich? Und zählen auch historische Gebäude zu Denkmälern? Ein spannender Spaziergang durch […]
„Die Vielfalt der Musik“ – Musik verbindet. Alle. immer.
Dennis Buss
Es gibt keine Sprache, die weltweit alle Länder und Kulturen miteinander verbindet? - Doch, die gibt es: Die Musik. Denn: Musik verbindet. Alle. Immer.
Von welchen Songs wurden die heutigen Charts eigentlich wohl inspiriert? Und: […]
Stolpersteinsuche in Gronau-Epe
Förderkreis Alte Synagoge Epe
Das Kulturstrolche-Angebot beginnt mit einer Einführung im Klassenraum: Das Judentum, seine Riten und Gebräuche und die jüdische Geschichte besonders im Hinblick auf die örtliche Geschichte.
In einem späteren Treffen in „Georgs Galerie“ in Epe erfolgt […]
„Tanzende Kulturstrolche“
TV Gronau/ Gika Buss Engemann
Die Kinder erlernen spielerisch Bewegungsformen zu verschiedenen Rhythmen und Musikrichtungen. "Tanzen macht einfach glücklich“, so die Botschaft. Dabei wird das Bewusstsein für den Umgang mit dem eigenen Körper, Bewegungen und Rhythmus geschult. Je nach Alter […]
Jazzfest Gronau – Backstageführung und Konzert
Jazzfest Gronau
Um die Kinder mit der Musikrichtung des Jazz vertraut zu machen, wird ein Mitarbeiter des Kulturbüros in einem ersten Termin in die Schulen kommen und den Kids die Historie des Jazzfestes Gronau anhand beteiligter Künstler*innen […]