Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Alte Synagoge Wuppertal
Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal
Ausstellungsbesuch: Eine Führung durch die Dauerausstellung „Tora und Textilien“ behandelt die Themen „Jüdische Geschichte von den Anfängen (17. Jahrhundert) bis in die Gegenwart“ und „Jüdische Religion“. Das Vorgespräch mit der Lehrerin/ dem Lehrer dient der […]
Maldumal
Malschule Maldumal
1. Die Kinder sollen nach dem Vorbild von Künstlern wie Marcel Duchamps, Picasso und dem Gevelsberger Walter Hoppe Plastiken aus unterschiedlichen Werkstoffen gestalten. Technik: Assemblage nach der Idee des „objets trouvés“ = zufällig gefundene Gegenstände
Kunstquartier Hagen
Kunstquartier Hagen (Kunsthistoriker / Kunstpädagogen der Bildung und Vermittlung)
Angebot 1: „ROT, BLAU, GELB“
Ist das Wasser wirklich blau und der Schatten schwarz, ist Weiß eine Farbe und woraus mische ich Grün? Kann ich Farben auch fühlen? Vor ausgewählten Bildern erfahren wir alles […]
Buchhandlung Appelt
Buchhandlung Appelt
Die Kinder lernen die Buchhandlung und ihre Arbeitswelt kennen und dürfen die Mitarbeiter*innen alles rund ums Buch fragen. Eine vorherige inhaltliche Absprache mit der Lehrkraft ist erwünscht.
Ziel ist es, die Hürde, in einen Buchladen […]
Autoren-Lesung
Schriftsteller*innen nach Absprache
Die Kinder lernen eine/n Schriftsteller/in hautnah kennen und dürfen sie / ihn in einem Werkstattgespräch ausfragen, wie Ideen entstehen und zu einem Buch werden und wie ein Schriftstelleralltag im Allgemeinen aussieht.
Ziel: Interesse an […]
Leselust
Kinder- und Jugendbuchfestival "Leselust"
Dieses Kinder- und Jugendbuchfestival findet im filmrisskino in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Hagen statt. Aktuelle Termine sind zeitnah zu erfragen. Die Kinder lernen bei Lesungen Schriftsteller*innen und ihre Bücher kennen. Es gibt aber auch Film, […]
Märchenerzählerin „die Goldmarie“
Maria Meß
Die Kinder lernen Märchen dieser Welt kennen. Das Erzählen wird "eingerahmt" durch das Wandern in das Märchenland, sodass die Schüler*innen nach Aktivität die Ruhe zum Zuhören finden. Märchenhafte Kleidung, zum Märchen passende Hüte, Klanginstrumente und […]
Dorfführung
Günter Tschersich
Der Rundgang durch die Stadtgeschichte soll den Kulturstrolchen die Geschichte ihrer Heimatstadt näher bringen. Die Kinder erleben spielerisch die Geschichte Engelberts, sowie einen Besuch des alten Klosters, Im Stift. Den geschichtsträchtigsten Teil der Stadt Gevelsberg […]
Heimatstube
Günter Decker und Marlis Schäfer (ehrenamtlichen Mitglieder des Heimatvereins)
Die Kinder sollen die Heimatstube als Einrichtung der Dokumentation von Stadtgeschichte und auch als Ort des Sammelns und Bewahrens kennenlernen.
- Einführung im Foyer: Regeln des gemeinsamen Museumsbesuchs, Einordnung prägnanter Familiendaten auf einem Zeitstrahl
- Rundgang […]
Freilichtmuseum Hagen (verschiedene Angebote)
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Die speziellen Schüler*innenprogramme sind an konkreten Lerninhalten orientiert. Gezeigt werden historische Herstellungsverfahren und Arbeitsorganisation, kultur- und sozialgeschichtliche Aspekte sowie Themen aus Sach- und Berufskunde sowie aus Wirtschaft. Die Angebote des Museums ergänzen den schulischen Unterricht. […]