Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Die Pippilothek geht online – Besuch in der Stadtbücherei
Stadtbücherei
Die Pippilothek geht online - Eine Führung für die 2. Klasse der Grundschulen (Teil 2): Es handelt sich um eine Fortsetzung der Klassenführung für die erste Klasse. Auch ohne die erste Klassenführung besucht zu haben, […]
Ortsgeschichtliches Museum Neukirchen-Vluyn
Ortsgeschichtliches Museum Neukirchen-Vluyn
"Vom Korn zum Brot" - Traditionelle Mehlgewinnung durch Getreidemühlen
Bock- und Turmwindmühlen gehören zu den älesten Mühlen am Niederrhein, so auch in Neukirchen-Vluyn. Die Schülerinnen und Schüler lernen die historischen Mühlen und ihre Funktionsweisen kennen. […]
Stadtbücherei
Stadtbücherei
Die Stadtbücherei stellt unterschiedliche Medien zu einer bestimmten Autor*in zusammen. Sie stellt neben Büchern, CDs oder Spielen auch weiterführendes Material wie Internetlinks oder Hinweise zu Literaturwerkstätten zur Verfügung. So kann jede Klasse entscheiden, wie sie […]
Wilhelm-Lehmbruck-Museum
Wilhelm-Lehmbruck-Museum
Die Schüler*innen entwickeln angesichts der umfangreichen Skulpturensammlung schnell ein Gespür für dreidimensional Werke und Kunst im Raum, während sie die Plastiken von allen Seiten eingehend betrachten können und dabei grundlegende Informationen erhalten. Die zahlreichen Exponate […]
Musik aus Afrika
Kreismusikschule
Das Angebot kann sich über drei bis vier Vormittage erstrecken. In diesem Zeitraum werden ein bis zwei afrikanische Lieder behandelt, welche schon im Vorfeld im Musikunterricht der Grundschule thematisiert wurden. Durch dieses Angebot bekommen die […]
Instrumentenkarussell
Kreismusikschule
Die Kulturstrolche lernen im Verlauf des Instrumentenkarussells vier Instrumente kennen. Sie werden in jeder Instrumentengruppe durch eine LK der Kreismusikschule betreut. Das Kulturstrolche-Lied soll nach Möglichkeit u. a. Gegenstand der Unterrichtsstunden im Rahmen des Instrumentenkarussells […]
GarageBand – Eine Werkzeugkiste für Songs und Hörspiele
August Klar
Mit dem Musiker und Loop-Artist August Klar entdecken die Kinder zunächst den Einsatz akustischer Produktionen in kurzen Beispielen aus den Bereichen Song, Hörspiel und Film. Schritt für Schritt lernen sie, MIDI-Instrumente einzurichten, die Sound-Bibliothek zu […]
Die Hingucker ––„Zivilcourage üben“
Kreismuseum Wewelsburg
Dieses spielpädagogische Angebot ermöglicht den Kulturstrolchen die Beschäftigung mit den Themen Ausgrenzung, Rassismus und Zivilcourage. Ein Bezug zur Geschichte Wewelsburgs und der Region währen des Nationalsozialismus wird auf eine dem Alter der Kinder entsprechenden Art […]
Hinter Schloss und Riegel – Hexenworkshop
Kreismuseum Wewelsburg
"...nun aber, da ich die Tätigkeit der Gerichte näher betrachte, sehe ich mich nach und nach dahin gebracht, zu zweifeln, ob es überhaupt Hexen gibt."
Diese Erkenntnis veröffentlichte Friedrich Spee von Langenfeld, Paderborner Jesuit, […]
Der Kulturstrolche-Song
Regine Neumüller
Die ausgebildete Sängerin und langjährige Chorleiterin Regine Neumüller unterstützt die Klassen beim Üben des Kulturstrolcheliedes in der Schule. Das Lied singen zum Abschluss der drei Kulturstrolchejahre alle Kinder gemeinsam in der Paderhalle.