Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Stadt- und Kreisarchiv

Stadt- und Kreisarchiv Paderborn

Ein Ausflug in die Geschichte der Stadt Paderborn und seiner Region: Anhand von Filmen, Fotografien oder Büchern wird gezeigt, wie die Menschen, wie speziell Kinder in früheren Zeiten gelebt haben (Schule, Freizeit, Sport usw.). Das […]

Stadtmuseum

Stadtmuseum

GESCHICHTE AKTIV ERLEBEN – das können Kulturstrolche-Klassen bei einer Zeitreise in die Paderborner Stadtgeschichte. Woher wissen wir überhaupt etwas über unsere Vergangenheit? Wie kommen Fundstücke und Objekte ins Museum, welche Aufgaben hat ein Museum? Die […]

Die Kaiserpfalz

Museum in der Kaiserpfalz

Woher kommen eigentlich die Ausstellungsstücke in einem Museum? Wie entsteht eine Ausstellung? Was machen Archäologen? Diesen und vielen anderen Fragen können Schüler*innen der Paderborner Grundschulen in den Klassen 3 und 4 im Museum in der […]

Das Erzbischöfische Diözesanmuseum

Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn

Hier treffen die Schüler*innen auf große und kleine Engel, Drachen und andere Fabelwesen. Auch der Begegnung mit Königen, Kaiserinnen, Heiligen und anderen Held*innen steht nichts im Wege. Die jahrhundertealten Kunstwerke haben viel erlebt und können […]

Tonika e.V. und zwei Migrantenselbstorganisationen

Tonika e.V.

In unserem Projekt im Rahmen der "Kulturstrolche “ widmen wir uns drei Erzählungen: Die "Drei“ war schon immer eine magische Zahl, die auch häufig in Märchen vorkommt und bei diesem Angebot treffen die Kinder gleich […]

Die Synagoge

Synagoge Pipinstraße

Die Kinder haben die Gelegenheit, den Synagogenraum kennenzulernen und diese Kirche wahrzunehmen. Sie sehen religiöse Gegenstände, Buchstaben, hören Klänge der hebräischen Sprache. Die Kinder dürfen sich im Schreiben von hebräischen Buchstaben versuchen und/oder ein hebräisches […]

Die Schura

Islamische Begegnungsstätte Arrahma Paderborn e.V.

Zunächst ist der Koran mit arabischen Buchstaben, in arabischer Sprache geschrieben. Die Kinder sind sehr erstaunt, wenn sie andere Buchstaben als die lateinischen sehen. Die arabischen Buchstaben und Texte sind kurvig-fließend, ästhetisch-exotisch und kunstvoll zugleich. […]

Vom Korn zum Mehl – Mahlabläufe im Wandel der Zeit

Heimatverein Büren e.V.

Die Kulturstrolche lernen spielend mit historisch nachempfundenen Mahlsteinen die Technik des Getreidemahlens kennen. Themenschwerpunkte sind alte und neue Getreidearten, alte Handmahlsteine und die Bedeutung der Mehlgewinnung für die Ernährung der Bevölkerung. Die Kinder sollten im […]

„Guten Morgen, Herr Lehrer!“

Bernhard-Wolff-Schulmuseum der Stadt Büren

In einem ehemaligen Kursraum ist ein historisches Klassenzimmer mit Inventar und Unterrichtsmaterialien wie zur Kaiserzeit und in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg eingerichtet. Die Schüler können so die Schule von früher anhand von Bildern, […]