Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Schnuppertermin Radio
Radio Lippeland e.V. / Südstr.18 / 59557 Lippstadt
Die Kinder lernen ein Radio-Produktionsstudio kennen und können zwischen Musik auf Rotlicht kleine Texte oder Moderationen wie im richtigen Radio sprechen. Die Aufnahme mit allen Kindern wird bearbeitet und kann auf einen mitgebrachten Stick als […]
Das zweite Leben – Kunst und Upcycling
Monika Schwarze
Eierkartons, Pappe und verschiedene Papiere, ggf. auch Wolle und Kordel sind die Materialien, aus denen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Angebots nach ihren eigenen Vorstellungen etwas herstellen können. Zu Beginn des Angebots, das […]
Der Tanz der Sinnlichkeit in Form und Farbe
Stiftung Konzeptuelle Kunst
Der Museumspädagoge Christoph Aßmann bietet eine Exkursion in die Welt der konkreten Kunst, die sich als „Erlebnisparcours“ von Farbe, Form und räumlicher Illusion gestaltet. Werke voller Ästhetik, Klarheit und Phantasie führen zu einem sinnlichen Erlebnis […]
„Es, daus, tri“ – Alte Spiele neu entdeckt
Museen der Stadt Soest - Michael Stockhausen
"Gaming" und "Gamification" sind in aller Munde. Was unterscheidet "Gaming" vom Spielen? Was verbindet sie? Dieses Angebot widmet sich alten "Games", die neu entdeckt und ausprobiert werden wollen. Spielmaterialien und Spielzeuge vergangener Zeiten werden angeschaut, […]
Kinder schreiben (Liebes-)briefe
LiebesLeben Museum
Für das Programm der Kulturstrolche möchten wir unseren Raum für Liebe und Liebesbriefe nutzen, um mit den Schülerinnen und Schülern die Themen Liebe und Verliebtsein, aber auch Freundschaft und Familie, über den Brief zu erkunden. […]
Meine Oma hat einen coolen Salzstreuer! Deine auch?
TuK Bad Sassendorf GmbH, Westfälische Salzwelten
Die Kulturstrolche lernen die Westfälischen Salzwelten als ein modernes Erlebnismuseum und Science Center kennen. Zusammen mit dem Vermittlungsteam des Museums erfahren die Kulturstrolche, wie ein Museum neue Ausstellungen plant und wie neue Objekte und Geschichten […]
Schreiben wie ein Ritter – Worauf schrieb man im Mittelalter
Stadtarchiv und wissenschaftliche Stadtbibliothek Soest
Bei einer Führung durch das Stadtarchiv wird den Schülerinnen und Schülern gezeigt, was ein Archiv eigentlich macht. Anschließend haben sie die Möglichkeit, selbst einmal unterschiedliche historische Schreibmaterialien anzufassen und miteinander zu vergleichen. Hierbei erfahren die […]
Was macht eigentlich die Stadtarchäologie Soest?
Stadtarchäologie Soest
Die Kinder erfahren in einem ersten Schritt, was die Arbeit der Archäologie ist und welche Forschungsergebnisse bislang in Soest gemacht wurden (Museumsführung). An dem zweiten Termin können sie in einer "Grabungsbox" selber tätig werden, lernen […]
Licht + Farbe = Energie
Kulturpartner*in Museen der Stadt Soest – Michael Stockhausen
Fenster sind faszinierend. Man kann durch sie schauen, das Licht kann sich im Glas brechen und farbig machen sie doppelt Freude. Der Maler Hans Kaiser (1914–1982) hat einmalige Glasfenster geschaffen. Wer kennt nicht sein „Schöpfungsfenster“ […]
Wilhelm Morgner: Der Soester Supermaler!
Museen der Stadt Soest - Michael Stockhausen
Der Maler Wilhelm Morgner ist 1891 in Soest geboren worden. Ein junger Raufbold, der die Schule nicht liebte und seine Lehrenden in witzigen Karikaturen auf die Schippe nahm. Beinahe hätte er die Schule abgebrochen. Doch […]