Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Die Bischofsmühle

Stadtmarketing Verein Coesfeld e.V.

Die Schüler:innen bekommen einen Einblick in die Jahrhunderte alte Geschichte dieser Wassermühle und deren Funktion. Sie erfahren, welche Bedeutung Mühlen für eine Stadt hatten, wie die Arbeit des Müllers aussah und wie angesehen sein Beruf […]

Coesfeld entdecken

Stadtmarketing Verein Coesfeld e.V.

Diese etwas andere Führung vermittelt Stadtgeschichte auf spielerische Art. Coesfeld ist voller Geschichte und Geschichten, die alles andere als langweilig sind. Was z.B. hat der Teufel nach einer Erzählung mit der früheren Stadtbefestigung zu tun? […]

Ochsentour

Stadtmarketing Verein Coesfeld e.V.

Auf der Grundlage der Coesfelder Stadtgeschichte entstand 2010 das Kunstprojekt des Kunstvereins Münsterland „Auf Ochse!“ für Schüler:innen und junge Erwachsene, um Geschichte erlebbar zu machen. An verschiedenen attraktiven und historisch relevanten Stellen in der Stadt […]

POP UP, PIRAT! – Schauspiel mit Figuren und Objekten

Ernstings Stiftung Alter Hof Herding und Stadt Coesfeld FB 43

Durch dunkeldumpf dröhnenden Donner und tintenschwarze Tiefseetornados schifft sich der Pirat durch unbekannte Untiefen. Er taucht auf mit seinem Koffer und seinem Gefährten, dem Tapir, um lurchigen Leichtmatrosinnen und lärmenden Luftmaschen seine schillernden Sprachspielschätze auf […]

Schnuppertermin Radio

Radio Lippeland e.V. / Südstr.18 / 59557 Lippstadt

Die Kinder lernen ein Radio-Produktionsstudio kennen und können zwischen Musik auf Rotlicht kleine Texte oder Moderationen wie im richtigen Radio sprechen. Die Aufnahme mit allen Kindern wird bearbeitet und kann auf einen mitgebrachten Stick als […]

Wie kam die kleine Hexe ins Buch?

Joachim H. Peters

Nachdem die Kinder die Ausstellung über Ottfried Preußler und die kleine Hexe im Hexenbürgermeisterhaus besucht haben, erfahren die Kinder vom Autor, wie ein Buch überhaupt entsteht: Wie wird aus einer einzelnen Idee eine ganze Geschichte? […]

Wie entsteht ein Buch?

Nicole Schlepphorst

Ein Buch, das nicht gelesen wird, ist wie ein Vogel, der nie fliegt. Aber wer ist denn alles daran beteiligt, damit ein Buch in euren Händen landet? Wir erkunden gemeinsam, wer alles mitwirkt, um ein […]

Technik spielerisch entdecken mit FunKits

FunKits

Die Krabbeltiere sind los
In diesem Workshop lernen die Kinder mit kleinen Experimenten die Funktionsweise eines einfachen Stromkreises mit einem Elektromotor kennen. Mit diesem Stromkreis und einer kleinen Bürste wir dann im nächsten Schritt […]