Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Druckwerkstatt mit 2 Terminen

Atelier FreiRaum

Dieses Projekt führt die Kinder an verschiedene Drucktechniken heran.
Im ersten Termin beginnen wir mit der Monotypie. Dafür werden wir auf Folien Farbflächen aufrollen und mit Wattestäbchen Muster und Bilder gestalten. Diese werden wir […]

Struktur – Collagen

Atelier FreiRaum

Sind Bilder immer flach und nur gemalt?  - Sicher nicht! Bilder können auch aus verschiedensten Materialien geklebt werden, die unterschiedliche Strukturen haben. Zu Beginn diskutieren die  Kindern den Unterschied zwischen Malerei und Collage. Was bedeutet […]

Druckwerkstatt mit 3 Terminen

Atelier FreiRaum

Dieses Projekt führt die Kinder an verschiedene Drucktechniken heran. Wir beginnen mit Musterdrucken mit Alltagsmaterialien, wie z.B. Luftpolsterfolie, Wellpappe, Klorollen usw. Diese Musterdrucke werden in mehreren Durchgängen immer komplexer und werden auf Packpapier gestaltet. Dieses […]

„Sportlich Literarische Zeitreise“

Christoph Aßmann: darstellender Historiker und Fröndenberger

Die „Sportlich-literarische Zeitreise“ verbindet die Wahrnehmung des eigenen Körpers mit der Freiheit und Schönheit der Poesie. In der „Sportstunde mit Dichtkunst“ mit Herrn Aßmann im historischen Turnanzug, tragen die Kulturstrolche mit ihm zusammen bei Kniebeuge, […]

Was sammelt und zeigt ein Museum?

Stadtmuseum Euskirchen

Das Stadtmuseum Euskirchen informiert über die Geschichte der Stadt. Mit Bildern und Texten, vor allem aber mit vielen und  ungewöhnlichen Ausstellungsstücken aus Euskirchen. Ob Stadtmodell, Zuckerzangen oder Schulglocke – das Museum liefert die Geschichten dazu […]

Theaterbesuch und Workshop

Junges Theater Detmold

Begleitend zu einem Vorstellungsbesuch im Jungen Theater von:
„Angstmän“ (8+)
„Lost and Found: Ein Herz und andere Dinge" (7+) (Schauspiel)
„Pettersson und Findus und der Hahn im Korb" (5+) (Musiktheater)
„Frederick“ […]

Rundgang Willicher Stolpersteine

Heimatfreunde Willich e.V., Bernd-Dieter Röhrscheid, Koordinator Stolpersteine Willich

79 Stolpersteine im gesamten Stadtgebiet erinnern an die Willicher Opfer des Nationalsozialismus. Sie sind Ausdruck einer lebendigen und fest in der Bürgerschaft verankerten Erinnerungskultur.

Begleitet von einer Führung erkunden die Schüler mit der App Stolpersteine […]

Besuch im Willicher Stadtarchiv

Stadtarchiv Willich

Lerne Deine Stadt kennen - Die Stadt Willich und ihre Geschichte

Besuch des Stadtarchivs mit einer Einführung des Stadtarchivars zu Aufgaben und Beständen, kleine Rechercheaufgabe und Wissenswertes über die Geschichte der Stadt Willich. Außerdem bietet […]

D‘haus – Kinder- und Jugendtheater Düsseldorf

D‘haus Kinder- und Jugendtheater Düsseldorf

In Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch bietet das Theater folgende kostenlosen Vermittlungsformate an:

Workshops bieten die Möglichkeit, einen Theaterbesuch spielerisch und mit theaterpädagogischen Übungen vorzubereiten bzw. im Anschluss die Eindrücke der jeweiligen Inszenierung zu sortieren und […]