Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
Geheimnisse des Zirkus
Jens Heuwinkel
Der Artist und Schauspieler Jens Heuwinkel nimmt die Kulturstrolche mit auf eine Reise hinter die Kulissen des Zirkus. Wie arbeitet ein Artist? Was ist ein Kunststück? Wie bekomme ich Applaus für die Vorführung?
Das alles […]
Hexenmythos – Geisterfotos
Peter Wehowsky
Kaum ein Thema ist mit so viel Klischees, Irrglauben, Ängsten, aber auch Faszination belegt wie das Thema „Hexen“. In einer kurzen Stadtführung entdecken die Kulturstrolche Orte in Lemgo, die zeigen, wie die Menschen vor 400 […]
GarageBand – Eine Werkzeugkiste für Songs und Hörspiele
August Klar
Die DAW (Digital Audio Workstation) „GarageBand“ bietet viele sehr einfach zu lernende Möglichkeiten für die Aufnahme von Songs und Hörspielen.
Mit dem Musiker und Loop-Artist August Klar entdecken die Kinder zunächst den Einsatz akustischer Produktionen […]
Musikinstrumente kennenlernen – Die Kulturstrolche entdecken ein Haus voller Musik
Musikschule Lemgo
Termin I
Nach einem Body-Percussion Warm-Up lernen die Kinder in einer Gesprächsrunde zunächst die verschiedenen Instrumente und Instrumentenfamilien kennen. Anhand des Buches "Ein Haus voller Musik", das mit einer PowerPoint-Präsentation gezeigt wird, werden die […]
Klangwelten
Meike Leluschko und Shawn Grocott
„Klangliche Entdeckungen“ machen die Kulturstrolche in einer gemeinsamen Klangreise, die mit einer spannenden Geschichte angeleitet wird. Die Kinder werden in ihrer Fantasie geführt, um anschließend selber musikalisch aktiv zu werden und mit ihrem Körper eigene Klänge […]
Das Leben ist kein Ponyhof! Wie Kinder in der Renaissance lebten und spielten
Schloss Brake
Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo hat an der Uhr gedreht und zeigt anhand von reizvollen Gemälden, Skulpturen und Möbeln, wie die Menschen vor rund 400 Jahren gelebt haben. Auch die Kinder hatten es damals […]
Schule als Hörspielstudio – Mit Graf Simons Dromedaren unterwegs in Lemgo
Gerald Hill
Unter Anleitung Gerald Hills erdenken und schreiben die Kulturstrolche kurze Hörspiele für Lemgos neuen Digitalen Stadtrundgang und sprechen diese selbst ein.
Historische Ereignisse und Orte in Lemgo bilden den Ausgangspunkt für Geschichten, die mit viel […]
Ich sehe was, was du nicht siehst! Das Junkerhaus und der Künstler Karl Junker
Junkerhaus
Die Kulturstrolche erfahren zunächst etwas aus dem Leben von Karl Junker. Anschließend wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe ist mit dem Stadtführer im Junkerhaus unterwegs und erkundet dies auf spielerische Art und […]
Die fantastische Welt der Kino-Orgel
Heilig Geist Kirche, Gregor Schwarz
Die Kulturstrolche entdecken die verschiedenen Arten der Orgelpfeifen: Aus welchem Material sind sie? Was bewirken die unterschiedlichen Längen? Wie kommt es zu den verschiedenen Klangfarben? Nachdem die Kinder Teil einer „lebenden Orgel“ geworden sind, auf […]
Kinetische Kunst – Mini-Roboter,die wie von selbst laufen, leuchten oder malen
Susann Dietrich
Kunst hängt nicht nur unbeweglich an der Wand oder steht unbeweglich auf einem Podest. Bei der kinetischen Kunst ist die Bewegung des Kunstwerks ein wichtiger Bestandteil. In diesem Workshop lassen die Kulturstrolche Objekte entstehen, die […]