Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Pixel und Pinsel – Werbung gestern und heute

Karin Wedeking

Das Angebot bietet eine praktische Einführung in die Gestaltung von Werbung – von historischen Beispielen bis hin zu modernen Techniken. Die Kulturstrolche entdecken zunächst in der Ausstellung des Hexenbürgermeisterhauses die historischen und modernen Elemente von […]

Von Verpackung zu Kunst – Wir gestalten fantasievolle Monster-Vasen

Sara Mari Blom

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema Upcycling. Aus leeren Shampoo-Flaschen, Waschmittelbehältern und anderen Verpackungsresten zaubern wir fantasievolle Monster-Vasen. Statt des Themas Monster können auch jahreszeiten- oder unterrichtsbezogene Themen gewählt werden.

Termin 1

Blatt für Blatt – Wir entwerfen unsere Schulzeitung

Andi Wolff

Nach der gemeinsamen kindgerechten Analyse des Begriffs „Medien“ und seiner unterschiedlichen Facetten erarbeiten die Kinder gemeinsam mit Andi Wolff den skizzierten Prototypen einer Schulzeitung. Anhand einer klassischen Gliederung werden Texte, Zeichnungen und Grafiken zu verschiedenen […]

Tanz oder gar nicht

Andreas Wegwerth

Dieses Angebot für eine ganze Grundschulklasse fördert Bewegungsfreude, Kreativität und kooperatives Miteinander. Nach einem bewegten Kennenlernen entdecken die Kinder auf spielerische und zugleich fokussierte Weise die wichtigsten und spannendsten Grundlagen des Bühnentanzes, bevor es dann […]

Wie kam die kleine Hexe ins Buch?

Joachim H. Peters

Nachdem die Kinder die Ausstellung über Ottfried Preußler und die kleine Hexe im Hexenbürgermeisterhaus besucht haben, erfahren die Kinder vom Autor, wie ein Buch überhaupt entsteht: Wie wird aus einer einzelnen Idee eine ganze Geschichte? […]

Engel mit nur einem Flügel

Ralf Kiekhöfer, Theater Töfte

Das mit dem NRW-Theaterpreis ausgezeichnete Stück handelt von den Kindheitserinnerungen des jüdischen Jungen Robert Goldstein. Mit zwei Figuren und einem Schauspieler erzählt es einfühlsam und kindgerecht die wahre Geschichte Robert Goldsteins - die Erlebnisse seiner […]