Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Tanzschule Breuer

Tanzschule Breuer

Die Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer erarbeiten mit den Schulklassen zusammen Schrittfolgen, Choreographien und Tänze, die bei gegebenen Anlässen oder Schulfestivitäten aufgeführt werden können. Die Kinder erlernen in einem Workshop verschiedenen Tanzschritte/Tanz-Elemente, die unter der Anleitung der […]

Kunst- und Musikschule Brühl

Kunst und Musikschule Brühl

Die Schulklassen lernen die Angebote der KuMs kennen und begeben sich auf eine Entdeckungstour durch das Gebäude. Sie treten spielerisch in Kontakt mit den verschiedenen Kunstgattungen, lernen Instrumente aus unterschiedlichen Kulturen kennen (z.B. die Bağlama) […]

Martina‘s Hörspielschule

Martina Becker

Für die Lehrperson gibt es im Vorfeld Informationen zu den einzelnen Hörspielen und die dazu passenden Rollenverteilungspläne. Jedes Kind erhält einige Wochen vor Aufnahmetermin sein eigenes Skript, indem es seine Rolle anstreichen und lesen üben […]

Wir machen Musik

Musikschule Steffens

Die Schüler:innen lernen die Einrichtung Musikschule und die Kultursparte Musik kennen. Mit einem Rhythmical werden gemeinsam verschiedene Rhythmen ausprobiert und erarbeitet. Aktives Musizieren in Kleingruppen mit Gitarren, Keyboards und Bodypercussion ermöglicht ein Ausprobieren von Instrumenten […]

TanzFreude

Tanzwerkstatt Olsberg

Die Schüler:innen lernen eine Tanzwerkstatt als Raum zum tänzerischen Bewegen kennen. Gemeinsam werden die Ausstattungen im Studio auf ihre Funktion hin erkundet und überlegt, in welchen Situationen jede:r schon einmal „getanzt“ haben könnte. In einer […]

Theater, Theater

Theater katinkaspringinsfeld

Aufbauend auf die eigenen Übungen zum Improvisationstheater werden die Kinder bei der Aufführung "Als mein Vater ein Busch wurde" vom Theater katinkaspringinsfeld auf der Bühne zum Teil der Geschichte. Nach dem Kinderbuch von Joke van Leeuwen wird […]

Alltag in einer mittelalterlichen Stadt

Museum Haus Hövener - Ein Haus der Geschichte(n)

Das Mittelalter hat in vielen Städten Spuren hinterlassen. Auch in Brilon begegnen uns viele Zeitzeugen und Relikte aus der spannenden Zeit vor vielen hundert Jahren. Wir begeben uns auf eine Zeitreise und erkunden Orte und […]

Unsere Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Brilon

Die Kinder entdecken die Stadtbibliothek mit ihrem vielfältigen Angebot an Medien. Der Besuch der Kulturstrolche findet unter dem Motto „Lesespaß“ statt. Das Team der Stadtbücherei, unter Leitung von Charlotte Böddicker, begrüßt die Kinder und vermittelt […]

Minutenskulpturen in der Stadt

Katharina Kretzschmar

Die Kinder begeben sich mit der Künstlerin in die Stadt. Sie suchen und bestimmen Orte, Nischen, Ecken für eigene Minutenskulpturen, die sie mit Unterstützung der Künstlerin aus Ton formen. Spielerisch entsteht ein Rundgang mit mehreren […]

„Graffiti entdecken“ und „Taggen“

Raphael Wiese

Einheit 1: „Graffiti ist doch nur eine Schmiererei!"
In einem ersten Termin lernen die Schülerinnen und Schüler den Künstler Raphael Wiese kennen. Zusammen mit ihm entdecken sie die verschiedenen Formen, Ausprägungen und Möglichkeiten im […]