Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.



Nachhaltigkeit: Das zweite Leben – Upcycling

Monika Schwarze

Das Upcycling-Angebot ist breit aufgestellt: Es wird gearbeitet mit Zeitungen, Notenblättern, Arbeitsblättern aus der Schule, Landkarten, Comics, alten Büchern, Pappe, Wolle und Naturmaterialien, um neue Kunst und Deko zu kreieren. Der Fokus liegt ganz auf […]

Wie funktioniert eine Bücherei?

Thomas-Valentin-Stadtbücherei Lippstadt

Was gibt es alles in der Bibliothek, wie werde ich Leser, wie und wo kann ich was finden und wie hilft mir der Computer, wenn ich etwas suche? Wie kommen überhaupt die Medien in das […]

Das zweite Leben – Kunst und Upcycling

Monika Schwarze

Eierkartons, Pappe und verschiedene Papiere, ggf. auch Wolle und Kordel sind die Materialien, aus denen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Angebots nach ihren eigenen Vorstellungen etwas herstellen können. Zu Beginn des Angebots, das […]

Bergbau erleben – Die Zeche Westfalen früher und heute

Bergbautraditionsverein

Angebot 1
In Zusammenarbeit mit dem Bergbautraditionsverein erhalten die Schulkinder ein realistisches Bild über den Ahlener Bergbau, seine Geschichte und Besonderheiten sowie die Spuren, die er bis heute hinterlässt. Lebendige Ansatzpunkte sind vor allem […]

2-4-6- Dein Klang-Wunder-Raum

Anne-Kathrin Hoffman-Quittek

Die Workshopserie

„2 – 4 – 6 – Dein Klang-Wunder-Raum“ mit den Modulen I- II, (Songwriting, Hörspiel) stärkt durch kreative Formen nicht nur das eigene Bewusstsein/ die Persönlichkeit der jungen Schüler*innen über den Klang der […]

Kulturstrolche im Museum

Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen

Die Kulturstrolche besuchen das Museum und erfahren alles über den Arbeitsprozess der Wolle - vom Schaf bis zur fertigen Socke. In einer Vorführung können Sie eine der ersten Strickmaschinen im Einsatz erleben.

Anschließend können sich […]

Kulturstrolche erleben einen Theaterbesuch

Kulturelle Vereinigung Schmallenberger Sauerland e. V. / Stadt Meschede

Die Kulturstrolche besuchen ein Theaterstück aus dem aktuellen Programm der Kulturellen Vereinigung Schmallenberger Sauerland e. V., des Kulturbüros der Stadt Schmallenberg im Rahmen des Förderprojektes "Dritter Ort Schmallenberg" oder der Nachbarstadt Meschede.

Nach der jeweiligen […]

Dance for all

April-Grace Reuter

Tanzen, Choreografie einüben und Vortanzen
Welche Tanzstile gibt es?
Wie kreiert man als Tänzerin eine eigene Choreografie?
Wie wird man professionelle Tänzerin und Choreografin?
Was passiert eigentlich hinter der Bühne vor […]