Auf dieser Seite können Sie alle Kulturstrolche-Angebote einsehen, die im aktuell laufenden Schuljahr in den teilnehmenden Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh angeboten werden. Die Programme der Mitgliedsstädte des NRW KULTURsekretariat können Sie bei den Projektleitungen der teilnehmenden Städte anfragen. Sie finden die Ansprechpersonen auf den jeweiligen Städte-Seiten. Die untenstehende Übersicht soll Einblicke in das Projekt liefern und kann als Inspiration für die Entwicklung eigener Formate herangezogen werden. Die Angebote richten sich an die Kulturstrolche-Klassen aus den jeweiligen Kommunen und können nur von diesen gebucht werden.
Angebote
„Musikpiraten“ die Schatzsuche in rock’n’popmuseum
rock‘n‘popmuseum
Am ersten Tag werden Museumspädagogen die Schule besuchen und mit den TeilnehmerInnen über Musikgeschmack, Musikinteressen und Interpretationen sprechen. Anhand verschiedener Musikbeispiele versuchen wir gemeinsam herauszufinden, welche KünstlerInnen für die Kinder "ins Museum gehören" und vor […]
Auf den Spuren der Werbeprofis – Digitales Marketing für Kinder
Stadtmarketing Gronau
Tauche ein in die spannende Welt der Medien und des Marketings! Dieses Angebot vermittelt interaktiv, wie Ideen und Veranstaltungen in der digitalen Welt präsentiert und beworben werden können.
In der ersten Stunde werden die Grundlagen […]
„Märchen und Bilderbücher“
Stadtbücherei Gronau
1. Beim Besuch der Stadtbücherei wird den Kindern ein Märchen erzählt und anschließend ein Quiz über Märchen veranstaltet. Die Kinder ziehen eine Karte, auf der ein Märchen steht und bekommen Knete oder lufttrocknenden Ton, um […]
„Jedes Kind ist ein Künstler“
Barbara Sendker
Das Vermögen, selbst kreative Dingen zu entdecken, stimuliert DENKEN und TUN. In verschiedenen Unterrichtsstunden wird über Kunst nachgedacht und philosophiert, wird die Fantasie angeregt und die Flexibilität und Motorik jedes einzelnen Kindes wächst. Mit ihrer […]
Das Leben ist kein Ponyhof! Wie Kinder in der Renaissance lebten und spielten
Schloss Brake
Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo hat an der Uhr gedreht und zeigt anhand von reizvollen Gemälden, Skulpturen und Möbeln, wie die Menschen vor rund 400 Jahren gelebt haben. Auch die Kinder hatten es damals […]
Schule als Hörspielstudio – Mit Graf Simons Dromedaren unterwegs in Lemgo
Gerald Hill
Unter Anleitung Gerald Hills erdenken und schreiben die Kulturstrolche kurze Hörspiele für Lemgos neuen Digitalen Stadtrundgang und sprechen diese selbst ein.
Historische Ereignisse und Orte in Lemgo bilden den Ausgangspunkt für Geschichten, die mit viel […]
Ich sehe was, was du nicht siehst! Das Junkerhaus und der Künstler Karl Junker
Junkerhaus
Die Kulturstrolche erfahren zunächst etwas aus dem Leben von Karl Junker. Anschließend wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe ist mit dem Stadtführer im Junkerhaus unterwegs und erkundet dies auf spielerische Art und […]
Die fantastische Welt der Kino-Orgel
Heilig Geist Kirche, Gregor Schwarz
Die Kulturstrolche entdecken die verschiedenen Arten der Orgelpfeifen: Aus welchem Material sind sie? Was bewirken die unterschiedlichen Längen? Wie kommt es zu den verschiedenen Klangfarben? Nachdem die Kinder Teil einer „lebenden Orgel“ geworden sind, auf […]
„Kunst im öffentlichen Raum“
Barbara Sendker
Gemeinsam mit den Kindern soll eine Wandmalerei für Schulhof, Schulgebäude oder andere Standorte im öffentlichen Raum erarbeitet werden. Die ersten zwei Unterrichtsstunden finden in der Klasse statt, die Künstlerin, die viel Erfahrung mit Wandmalereien an […]
Kinetische Kunst – Mini-Roboter,die wie von selbst laufen, leuchten oder malen
Susann Dietrich
Kunst hängt nicht nur unbeweglich an der Wand oder steht unbeweglich auf einem Podest. Bei der kinetischen Kunst ist die Bewegung des Kunstwerks ein wichtiger Bestandteil. In diesem Workshop lassen die Kulturstrolche Objekte entstehen, die […]